Mit Muhriddin war ausgemacht, dass er mit seinem Freund, dem Taxi-Fahrer, am Montag um halb drei in der Früh vor dem Pförtnerhäuschen stehen sollte. Ich gestehe, dass ich nicht gut…
Ich hatte ja immer angekündigt, dass ich mit dem Zug nach Tashkent fahren möchte, und damit eher Unverständnis geerntet. Heute hat Muhriddin noch einmal angeboten, mit mir zu fahren. Wir…
Der letzte Workshop war der beste: Spielen im DaF-Unterricht. Mein Lieblings-Zimmer, das einzige mit beweglichen Tischen, war wieder voll, mittlerweile habe ich treue Fans, ich habe nur fünf Spiele vorstellen…
So langsam ist fast alles Routine. Ich gehe morgens an die Uni, begrüße den Lehrstuhlinhaber und seine MitarbeiterInnen, bekomme von Hilola, der Hilfskraft, einen Tee, gehe ins Lehrerzimmer, mache einen…
… ist kein Sehnsuchtsort für Touristen. Erstens ist die Stadt eine Gründung aus der Sowjetzeit, zweitens hat sie auch den Charme dieser Zeit: einige größere Gebäude sind spätklassizistische Bauten mit…
Nach zwei Wochen wird es Zeit, den Ernährungsplan etwas zu erweitern und abenteuerlustiger zu gestalten. Vor allem morgens und abends. Zu Mittag gehe ich meist mit KollegInnen in den Drei-Tische-Imbiss…
Mein Programm für heute: essen, trinken, spazierengehen, nichts reden, Körperpflege – und die nächste Woche vorbereiten. „Internationaler Landfrauentag“ meldet mein Handy auf Usbekisch und ich werfe deswegen einen Blick auf…
Ursprünglich wollte ich mit dem Zug nach Tashkent fahren. Dann meinte Zamira, dass Vasira und Muhriddin, zwei 7.-Semester mich sehr gerne begleiten und führen würden, da konnte ich nicht nein…
Die Wetter-App am Morgen zeigt 6 Grad und wenn ich das Fenster öffne, glaube ich es auch. Ein Temperaturwechsel vom 20 Grad! Dabei scheint die Sonne unverdrossen weiter. Der heutige…
Um neun Uhr hörte der Strom auf zu fließen, nicht nur im Wohnheim, auch im ganzen Universitätskomplex. Das Netz muss erweitert werden, hieß es. Lehrstuhlinhaber Sanakulov sitzt an seinem Laptop…